1. Verantwortlicher
Vitaflow Bau & Logistik GmbH
folgt...
Telefon: +49 (0)30 255 85 146 |
+49 176 831 57 713
E-Mail: info@vitaflow.de
Ansprechpartner für Datenschutz: datenschutz@vitaflow.de
(Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist aktuell nicht bestellt, da keine gesetzliche
Pflicht besteht.)
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website, zur Beantwortung von Anfragen und zur Abwicklung unserer Leistungen erforderlich ist.
- Websitebereitstellung / Sicherheit (Server-Logs, CDN-Abrufe): berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere und effiziente Bereitstellung, Fehleranalyse).
- Kontaktanfragen (Formular, E-Mail, Telefon, WhatsApp-Kontaktaufnahme): vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrung nach HGB/AO): Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Speicherdauer: Server-Logs i. d. R. 7–30 Tage; Kontaktanfragen bis Abschluss der Bearbeitung und für max. 24 Monate zu Nachweis-/Rückfragezwecken; Geschäftsunterlagen nach gesetzlichen Fristen (i. d. R. 6–10 Jahre). Kürzere oder längere Fristen gelten, wenn gesetzlich vorgegeben oder für die Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen erforderlich.
3. Hosting und Server-Log-Dateien
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union betrieben. Beim Aufruf der Seiten erfasst der Server automatisch sogenannte Log-Dateien: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, aufgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, User-Agent (Browser/OS) sowie ggf. Fehlermeldungen. Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Auslieferung, zur Abwehr von Angriffen und zur Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
4. Externe Ressourcen & CDN
Zur schnellen und stabilen Bereitstellung laden wir Bibliotheken und Schriften über Content-Delivery-Netzwerke (CDN), u. a. jsDelivr (Bootstrap, Bootstrap Icons). Beim Abruf werden Ihre IP-Adresse, die abgerufene Ressource, Datum/Uhrzeit, User-Agent und Referrer an die CDN-Server übertragen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren, effizienten Auslieferung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
5. Cookies
Wir setzen derzeit nur technisch notwendige Cookies ein (z. B. für Formulare/Sicherheit). Tracking-/Analyse-Cookies werden nicht verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Leistungsbereich, Objektgröße, Wunschdatum, Nachricht). Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger: Ihre Anfrage wird intern an das zuständige Team weitergeleitet und
ausschließlich
an das hierfür vorgesehene Postfach übermittelt, z. B.
reinigung@vitaflow-gmbh.de
für
Reinigungsanfragen. Der Versand erfolgt über unseren E-Mail-Dienstleister (SMTP). Mit diesem
besteht ein
Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken
findet nicht
statt.
Antispam/Sicherheit: Wir nutzen u. a. ein Honeypot-Feld und Zeitstempel-Prüfungen, um automatisierten Missbrauch zu verhindern.
7. WhatsApp
Auf unserer Website verlinken wir einen WhatsApp-Kontakt. Erst beim Anklicken des Links werden Sie zu WhatsApp weitergeleitet. Für die anschließende Kommunikation gelten die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp/Meta (eigenständig Verantwortliche). Dabei können Daten in Drittländer (u. a. USA) übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO). Bitte übermitteln Sie über WhatsApp keine sensiblen Informationen.
8. Social-Media-Links (Instagram, TikTok, Facebook)
Unsere Icons sind reine Links. Beim bloßen Besuch unserer Seiten werden daher keine Daten an diese Netzwerke übermittelt. Erst bei Klick auf den Link rufen Sie die Seiten der Anbieter auf. Es gelten dann deren Datenschutzbestimmungen.
9. Einbindung weiterer Dienste
Aktuell binden wir keine Kartendienste (z. B. Google Maps), Schrift-/Tracking-Dienste (z. B. Google Fonts, Analytics) oder Social-Media-Plugins ein. Sollte sich dies ändern, passen wir diese Erklärung an und holen – soweit erforderlich – Ihre Einwilligung ein.
10. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung von Daten im Kontaktformular ist freiwillig. Ohne die als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten.
11. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
12. Ihre Rechte (Art. 15–21 DSGVO)
- Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15).
- Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16).
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17, soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20).
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO (Art. 21). Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3).
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Zuständig für Berlin ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin.
13. Datensicherheit
Diese Website nutzt TLS-Verschlüsselung (HTTPS). Wir treffen darüber hinaus technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.
14. Empfänger, Kategorien von Empfängern, Drittlandübermittlungen
Empfänger sind insbesondere interne Stellen (zuständiges Team/Projektleitung) sowie Auftragsverarbeiter (Hosting/E-Mail/IT-Dienstleister). Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt; beim Aufruf externer Ressourcen (z. B. CDN) oder bei Nutzung von WhatsApp/Social-Media kann eine Übermittlung außerhalb der EU/EWR erfolgen. In diesen Fällen erfolgt sie auf Basis geeigneter Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO, soweit vorhanden.
Letzte Aktualisierung: 19.09.2025